Auffangstation für Reptilien München e.V. - München
Adresse: Kaulbachstraße 37, 80539 München, Deutschland.
Telefon: 8921805030.
Webseite: reptilienauffangstation.de
Spezialitäten: Tierheim.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 215 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.
📌 Ort von Auffangstation für Reptilien München e.V.
⏰ Öffnungszeiten von Auffangstation für Reptilien München e.V.
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen enthält und in einem freundlichen, formellen Stil präsentiert wird:
Die Auffangstation für Reptilien München e.V.: Ein wichtiger Anlaufpunkt für verletzte und suizidale Reptilien
Die Auffangstation für Reptilien München e.V. ist ein gemeinnütziges Tierheim in München, das sich der Spezialität der Unterbringung und Betreuung von Reptilien widmet, die aus verschiedenen Gründen in Obhut geraten sind. Diese können Fundtiere sein, Tiere, die von ihren Besitzern aus verschiedenen Gründen abgegeben werden, oder Tiere, die durch Unfälle oder Krankheiten verletzt wurden. Die Station agiert als wichtiger Kompetenzträger in der Region und bietet nicht nur einen sicheren Hafen, sondern auch umfassende Unterstützung für die Tiere und ihre zukünftigen Besitzer.
Standort und Kontaktdaten
Die Auffangstation für Reptilien München e.V. befindet sich in einer ruhigen Lage in München: Adresse: Kaulbachstraße 37, 80539 München, Deutschland. Für Rückfragen oder um weitere Informationen zu erhalten, steht Ihnen das Team unter der Telefonnummer Telefon: 8921805030 gerne zur Verfügung. Die Webseite: reptilienauffangstation.de bietet einen detaillierten Überblick über die Station, ihre Arbeit und die aktuellen Tierbestände.
Was die Auffangstation auszeichnet
- Tierheim-Charakter: Die Station verfügt über ausreichend Platz und geeignete Lebensräume, um eine große Vielfalt an Reptilien – von kleinen Geckos bis hin zu großen Schlangen – artgerecht zu betreuen.
- Tierärztliche Versorgung: Ein wichtiger Bestandteil der Arbeit ist die medizinische Versorgung der Tiere. Eine erfahrene Tierärztin steht zur Verfügung und führt regelmäßige Untersuchungen, Behandlungen und notwendige medizinische Maßnahmen durch.
- Virologische und genetische Untersuchungen: Für die Sicherheit der Tiere und der Umwelt werden umfangreiche Untersuchungen durchgeführt, um Krankheiten und genetische Defekte auszuschließen.
- Umfassende Betreuung: Neben der medizinischen Versorgung erhalten die Tiere auch eine artgerechte Fütterung und Beschäftigung, um ihr Wohlbefinden zu gewährleisten.
- Beratung und Vermittlung: Die Station berät Interessenten bei der Anschaffung von Reptilien und vermittelt sie verantwortungsbewussten Haltern.
Bewertungen und Reputation
Die Auffangstation für Reptilien München e.V. genießt einen ausgezeichneten Ruf. Auf Google My Business gibt es 215 Bewertungen mit einem durchschnittlichen Wert von 4.7/5. Dies unterstreicht die hohe Qualität der Arbeit und die positive Erfahrung, die Besucher und Unterstützer der Station machen. Offenbar schätzen Menschen vor allem das freundliche und kompetente Team, das sich mit großem Engagement um die Tiere kümmert. Die Geduld und das Fachwissen der Mitarbeiter, insbesondere im Umgang mit medizinischen Untersuchungen und der Beratung von zukünftigen Besitzern, werden besonders hervorgehoben.