Hundewiese Spielkaulenweg - Mönchengladbach

Adresse: Heinz-Ditgens-Straße 60, 41063 Mönchengladbach, Deutschland.

Spezialitäten: Hundepark.
Andere interessante Daten: Wandern, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 165 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Hundewiese Spielkaulenweg

Hundewiese Spielkaulenweg Heinz-Ditgens-Straße 60, 41063 Mönchengladbach, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Hundewiese Spielkaulenweg

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Hundewiese Spielkaulenweg: Eine Entdeckung für Hunde- und Familienfreundliche Wanderer

Hundewiese Spielkaulenweg ist ein begehrter Ort für Hundebesitzer in Mönchengladbach. Seine Adresse ist Heinz-Ditgens-Straße 60, 41063 Mönchengladbach, Deutschland. Diese hundeerlaubte Wiese bietet eine großzügige Fläche zum Spielen und Entspannen für Hunde und ihre Besitzer. Das Gelände ist kinderfreundlich und eignet sich hervorragend für Familienausflüge.

Spezialitäten und Dienstleistungen

  • Hundepark: Die Spielwiese ist speziell für Hunde ausgelegt und bietet mehrere Zugänge und Sitzecken, um den Komfort der Besucher zu erhöhen.
  • Gute Parkmöglichkeiten: Hundebesitzer können problemlos ihren Wagen in der Nähe parken.
  • Kinderfreundliche Wanderungen: Die Wiese ist auch für Kinder geeignet und bietet eine angenehme Umgebung zum Spielen und Entdecken.

Andere interessante Daten

Die Hundewiese Spielkaulenweg bietet eine vielfältige Landschaft, die sowohl im Sommer als auch in der Übergangszeit genossen werden kann. Im Sommer ist die Wiese schattig und trocken, während sie in der Übergangszeit stellenweise matschig sein kann. Diese Vielseitigkeit macht die Spielwiese zu einem attraktiven Ziel für Hundebesitzer und Familien in der gesamten Region.

Bewertungen und Meinungen

Das Unternehmen hat eine beeindruckende Anzahl von 165 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,4 von 5 Sternen spricht dies für die hohe Zufriedenheit der Besucher. Eine typische Bewertung beschreibt die Spielwiese als "weitläufig" und "schattig", was darauf schließen lässt, dass die Hunde und ihre Besitzer einen angenehmen und entspannten Aufenthalt genießen können.

Eine weitere Bewertung hebt die "guten Parkmöglichkeiten" hervor und betont, dass die Wiese trotz ihres Beliebtheit noch genügend Platz für Hunde bietet, um sich auszuruhen und getrennte Wege zu gehen. Diese Auszeichnungen verdeutlichen, dass Hundewiese Spielkaulenweg nicht nur ein lohnenswerter Ausflug für lokale Hundebesitzer ist, sondern auch für Besucher aus der gesamten Region.

Insgesamt bietet die Hundewiese Spielkaulenweg eine hervorragende Mischung aus Freizeitaktivitäten für Hunde und ihre Besitzer. Mit seinem attraktiven Gelände, kinderfreundlichen Wanderwegen und guten Parkmöglichkeiten ist es ein Muss für jeden, der eine entspannte und unterhaltsame Zeit mit seinem Haustier genießen möchte. Die hohe Bewertung und das beeindruckende Feedback von Besuchern sprechen für die Qualität und den Komfort dieses Ortes.

👍 Bewertungen von Hundewiese Spielkaulenweg

Hundewiese Spielkaulenweg - Mönchengladbach
Joerg S.
5/5

Im Vergleich zu anderen Hundewiesen in MG sehr weitläufige Spielwiese mit mehreren Zugängen und Sitzecken. Gute Parkmöglichkeit. Gut besucht, aber mit genügend Platz, dass Hunde auch ausweichen und getrennter Wege gehen können. Im Sommer schattig und trocken. In der Übergangszeit stellenweise matschig. Sehr zu empfehlen.

Hundewiese Spielkaulenweg - Mönchengladbach
Carmen L.
2/5

Die Hundewiese war mal ein schöner Ort für Mensch und Hund, aber mit der Zeit hat sich alles zum negativen geändert.

Überwiegend große Hunde, die nicht abrufbar sind und so wirklich interessiert das die Besitzer nicht.
Stehen da herum und verwechseln den Platz mit einem Stammtisch...

Wir betreten die Hundewiese nur, wenn ich die Hunde bzw. Besitzer kenne.
Habe auf die schlechten Umgangsformen, von so manch einem Besserwisser einfach keinen Nerv.

Hundewiese Spielkaulenweg - Mönchengladbach
Markus G.
5/5

Sehr schöner, großer Hundefreilauf. Meistens ist dort einiges los.... überwiegend nette Frauchen u. Herrchen mit (meist) gut sozialisierten Vierbeinern.... Wir gehen schon länger dort hin und haben durchweg gute Erfahrungen gemacht. Dank der vielen Bäume ist auch im Hochsommer ausreichend Schatten vorhanden, was viele, andere Hundeplätze vermissen lassen....

Hundewiese Spielkaulenweg - Mönchengladbach
Esteban G.
5/5

Hier ist immer was los. Meiner Meinung nach sogar manchmal etwas zu viel. Irgendwie ist man ja selten gänzlich zufrieden. Hier gibt es große Flächen zum Austoben der Vierbeiner und Bänke zum Verweilen der Zweibeiner. Besonders an heißen Tagen ist dieser Platz von Vorteil da dort viele Bäume Schatten spenden.

Hundewiese Spielkaulenweg - Mönchengladbach
Stephie S.
3/5

Es ist ein sehr schöner Platz, wenn da nicht so einige Lästerschwestern wären, die meinen das sie der Sheriff vom Platz wären.
Sie meinen anderen zu behelligen wie sie ihre Hunde zu erziehen haben!!!!
Selbst aber ihre Hunde nicht im Griff haben und andere Hunde nicht mit ihren spielen dürfen!!!!!
Sitzen dann da und achten darauf was andere Hunde machen und setzen es auf Facebook was ich unverschämt finde!!!!!!!!
Das schlimme noch dabei ist, das die von der Facebook Gruppe dann auch meinen das man da Ordnungsamt einschalten müsste oder Hunde die Dominant sind zu Filmen!!!!!!
Das finde ich unfassbar
Schade für den schönen Platz bei so Leuten

Hundewiese Spielkaulenweg - Mönchengladbach
Vorname ?. N.
1/5

‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️
Die Hundewiese am Spielklauenweg in 41063 Mönchengladbach ist mit Abstand die unangenehmste Hundewiese, die ich je besucht habe, und ich würde jedem dringend davon abraten, dort hinzugehen. Der erste Eindruck, den man beim Betreten bekommt, ist schlichtweg erschreckend: Überall liegt Hundekot herum, was nicht nur unhygienisch, sondern auch extrem ekelhaft ist. Offensichtlich haben die meisten Hundebesitzer hier keinerlei Anstand oder Respekt für andere Besucher, geschweige denn für die Umwelt. Es ist eine Zumutung, sich ständig zwischen den Haufen durchschlängeln zu müssen, um nicht aus Versehen in einen zu treten. Die Pflege der Wiese lässt zu wünschen übrig, und es scheint, als ob sich niemand darum kümmert, diese Misere zu beheben.

Leider hört der Albtraum nicht bei der mangelnden Hygiene auf. Das Verhalten der Menschen auf dieser Wiese ist mindestens genauso enttäuschend wie der Zustand der Fläche selbst. Man hat das Gefühl, als ob sich hier regelrechte Grüppchen gebildet haben, die alles andere als offen und einladend sind. Wenn man neu ist oder das erste Mal mit seinem Hund vorbeikommt, wird man regelrecht ignoriert, wenn nicht sogar feindselig beäugt. Die Atmosphäre ist extrem unfreundlich und angespannt. Jeder scheint sich für etwas Besseres zu halten und verhält sich herablassend gegenüber Neulingen. Es ist eine merkwürdige, toxische Dynamik, die überhaupt nichts mit der eigentlich entspannten und sozialen Idee einer Hundewiese zu tun hat.

Ein weiteres großes Problem ist, dass die Leute hier einfach nicht auf ihre Hunde achten. Die meisten stehen nur herum, rauchen und spielen am Handy. Es ist unglaublich frustrierend, zu sehen, wie wenig Interesse sie an ihren eigenen Hunden haben. Statt sich mit den Tieren zu beschäftigen oder dafür zu sorgen, dass sie miteinander spielen, verbringen die Besitzer die meiste Zeit damit, Zigaretten zu rauchen und auf ihre Bildschirme zu starren. Es ist offensichtlich, dass viele dieser Hundebesitzer nichts Besseres zu tun haben und schlichtweg den ganzen Tag dort herumhängen, ohne irgendein Interesse an einer sinnvollen Beschäftigung zu zeigen.

Zu allem Überfluss trifft man auf dieser Wiese auf zahlreiche asoziale Hundebesitzer. Es ist schwer zu übersehen, dass viele der Menschen, die hier regelmäßig anzutreffen sind, offensichtlich arbeitslos und desinteressiert am gesellschaftlichen Leben sind. Statt sich um ihre Hunde zu kümmern oder zumindest eine angenehme und respektvolle Atmosphäre zu schaffen, herrscht hier eine regelrechte Gleichgültigkeit gegenüber anderen Menschen und Hunden. Die Gespräche, die man mithören muss, sind oft vulgär, und es ist schwer, sich in dieser Umgebung wohlzufühlen. Man hat das Gefühl, dass sich hier eine bestimmte soziale Schicht ansammelt, die weder Respekt noch Anstand kennt. Es gibt keinerlei Bemühungen, neue Leute willkommen zu heißen oder zumindest eine höfliche Unterhaltung zu führen. Stattdessen wird man sofort abgestempelt und ignoriert, wenn man nicht zu den bereits etablierten „Gruppen“ gehört.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Hundewiese am Spielklauenweg in jeder Hinsicht ein absolutes Desaster ist. Sie ist schmutzig, unfreundlich und von Leuten bevölkert, die keinerlei Interesse an einem respektvollen Miteinander haben. Jeder, der einen schönen Ort sucht, um seinen Hund spielen zu lassen und dabei selbst eine angenehme Zeit zu verbringen, sollte einen großen Bogen um diese Wiese machen. Es gibt definitiv bessere Alternativen in der Umgebung, die eine freundlichere Atmosphäre, bessere Hygiene und insgesamt eine angenehmere Erfahrung bieten.

Hundewiese Spielkaulenweg - Mönchengladbach
Juergen H.
2/5

Ein schöner Platz für Hunde mit viel Auslauf..leider aber auch oft Pöblervierbeiner da die eigentlich dauerhaft an die Leine gehören... gegen Abend bildet sich dort eine Gruppe von Hundbesitzer die dort ihren Stammtich halten...man hat dann das Gefühl als wenn man dort mit Hund nicht willkommen ist..Hunde die zusammen spielen werden dann oft zurückgerufen.

Hundewiese Spielkaulenweg - Mönchengladbach
Uta M.
5/5

Die beste Hundewiese der Stadt! Viel Fläche, 3 Schleuseneingänge + 1 Tor, 3 Mülleimer, Tütchenspender, viele Sitzgelegenheiten, meist gefüllte Wassernäpfe und ausreichend Bäume für Schatten zu den Sonnenplätzen.
Viele nette Hunde und Halter:innen. Außerdem: genug Parkplätze direkt daneben und angrenzendes Wäldchen für Spaziergänge unterhalb und auf dem Spielkaulenberg.

Go up