Partnerhunde - Färbinger Elisabeth - Nußdorf am Haunsberg

Adresse: Weitwörth 1, 5151 Nußdorf am Haunsberg, Österreich.
Telefon: 62727706.
Webseite: partner-hunde.org
Spezialitäten: Hundepflege.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 39 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Partnerhunde - Färbinger Elisabeth

Partnerhunde - Färbinger Elisabeth ist ein renommierter Hundesalon in Nußdorf am Haunsberg, Österreich, der sich auf Hundepflege spezialisiert hat. Das Unternehmen befindet sich in der Adresse Weitwörth 1, 5151 Nußdorf am Haunsberg, Österreich und ist telefonisch unter 62727706 erreichbar. Die Webseite von Partnerhunde - Färbinger Elisabeth ist partner-hunde.org.

Der Hundesalon bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen für Hunde und deren Besitzer an. Dazu gehören unter anderem Fütterungs- und Pflegeberatung, Fellpflege und -färbung, sowie Maniküre und Pediküre für Hunde. Das Unternehmen legt besonderen Wert auf eine individuelle Betreuung und Beratung, um den spezifischen Bedürfnissen jedes Hundes gerecht zu werden.

Partnerhunde - Färbinger Elisabeth ist außerdem darauf bedacht, ihren Kunden ein komfortables und zugängliches Angebot zu bieten. So verfügt der Hundesalon über einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz, um auch Menschen mit mobilitätsbedingten Einschränkungen den Zugang zur Hundepflege zu ermöglichen.

Das Unternehmen hat bei Google My Business insgesamt 39 Bewertungen erhalten, was unterstreicht die hohe Zufriedenheit der Kunden. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.7/5 zeigt sich, dass Partnerhunde - Färbinger Elisabeth seine Dienstleistungen auf höchstem Niveau anbietet und somit ein empfehlenswertes Unternehmen für jeden Hundebesitzer ist.

👍 Bewertungen von Partnerhunde - Färbinger Elisabeth

Partnerhunde - Färbinger Elisabeth - Nußdorf am Haunsberg
Nora K. H.
5/5

Am 05.10.2015 zog mein von Partnerhunde ausgebildeter Assistenzhund bei mir ein. Er begleitet mich auch heute noch und hilft mir ein unabhängigeres Leben zu führen. Dabei merkt man ihm sein Alter von über 10 Jahren keinesfalls an. Ohne diesen sehr gut ausgebildeten Service-Assistenzhund an meiner Seite wäre ich heute nicht mit einem eigenen Sachverständigenbüro im Auftrag von zahlreichen Sozialgerichten tätig. Sam ist immer gerne gesehen und begleitet mich überall hin, egal ob Behörden, Krankenhaus, Ärzte, Gerichte, Flugzeug, Bahnfahrten, Supermarkt, Restaurant, Einkaufen und vieles mehr. Ohne meinen Service-Assistenzhund Sam an meiner Seite und ich hätte den Weg zurück ins Leben niemals so geschafft. Auch nach 10 Jahren hat das Team von Partnerhunde Österreich bei Fragen jederzeit ein offenes Ohr für uns und bei den jährlichen Überprüfungen die Pflicht sind wird geprüft ob wir als Team weiterhin die hohen Anforderungen die für das Tragen der "Kenndecke" (sichtbarer Nachweis eines geprüften Teams das bei Betreten von Supermarkt, Arztpraxis sichtbar macht das der Zutritt für dieses Hund-Mensch Team gestattet ist) weiterhin erfüllt sind. Es ist besonders schön zu sehen wie sehr sich Sam auf die "Besuche" seiner Ausbildungsstätte freut und wir immer wieder neue junge Teams kennenlernen dürfen die wie ich sehr von den individuell ausgebildeten Assistenzhunden profitieren. Ich würde mich immer wieder für einen Assistenzhund von Partnerhunde entscheiden und bin überglücklich das ich dieses Privileg habe einen Partnerhund von Elisabeth Färbinger erhalten zu haben.

Partnerhunde - Färbinger Elisabeth - Nußdorf am Haunsberg
Sabine G.
5/5

Mai 2024 : Ich kann die teilweise negativen Rezensionen weder nachvollziehen noch bestätigen.
Ich habe an einem für jeden Interessierten zugänglichen Info -Nachmittag teilgenommen.
Sämtliche Fragen wurden sowohl von Frau Färbinger als auch ihrem Trainer Team bereitwillig und kompetent beantwortet.
Wenige Monate später habe ich mich telefonisch zur einem unverbindlichen Erstgespräch angemeldet,bei dem u.a. die künftigen Anforderungen an einen Assistenzhund sowie das Thema hundtauglicher Alltag trotz Vollbeschäftigung erörtert wurden..
Letztendlich hat Frau Färbinger den passenden Hund ausgewâhlt und mit ihrem Trainer Team für meine speziellen Anforderungen ausgebildet.Die Schützlinge auf vier Pfoten werden mit Achtsamkeit und Fürsorge trainiert und betreut.
Hinsichtlich der Finanzierung wird eine aktive Mitwirkung des Kandidaten bei der Sponsorensuche erwartet.
Bei allfâlligen Problemen steht Frau Färbinger mit Rat und Tat zur Seite.
Ich habe 12 Jahre lang mit einem gut ausgebildeten Assistenzhund an meiner Seite gelebt und würde es jederzeit wieder tun.
Beim Lesen der Rezensionen habe ich den Eindruck gewonnen, dass es zu Missverständnissen in der Kommunikation gekommen ist bzw. Erwartungen nicht erfüllt werden konnten und das ist bedauerlich.
Wertvolle Erst-Informationen stehen auf der Website zur Verfügung.

Partnerhunde - Färbinger Elisabeth - Nußdorf am Haunsberg
Eva B.
5/5

Hallo, ich bin Eva, und gemeinsam mit meinem Partner Sascha haben wir seit Februar 2024 einen Assistenzhund. Ich möchte unsere Erfahrungen teilen und eine Bewertung abgeben. Seit Ende Februar kennen wir das Team von Partner-Hunde und auch Elisabeth Färbinger persönlich. Der Anfang war nicht einfach, besonders während der Umschulung. Es traten einige Probleme auf, aber wir haben alle unser Bestes gegeben.

1. Vorbereitung und Eingewöhnung
Als neuer Hundeführer ist es unerlässlich, dass du deinem geschulten Hund alles „auf Neues“ zeigst. Obwohl die Hunde bei Partner-Hunde hervorragend ausgebildet sind, müssen sie sich erst an dich und dein Umfeld gewöhnen. Deine Aufgabe ist es, ihm die Welt, in der ihr nun zusammenlebt, von Grund auf neu zu zeigen. Das war eine der größten Herausforderungen für uns. Unser erster Schock kam gleich bei der Ankunft am Vereinsgelände, als Yoda Angst zeigte und die Katzen vor Ort als Bedrohung empfand. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass der Hund zwar ausgebildet ist, aber er dich und deine Erwartungen erst kennenlernen muss. Diese Phase erfordert viel Geduld und Energie, und man darf sich nicht entmutigen lassen.

2. Unterstützung und Kommunikation
Die Kommunikation mit Elisabeth Färbinger kann manchmal schwierig sein, da sie eine sehr direkte Art hat. Das wissen viele, und es kann herausfordernd sein, damit umzugehen. Aber ich möchte betonen: Gib nicht auf, Hilfe zu suchen! Partner-Hunde ist ein starkes Team, und selbst wenn die Zusammenarbeit mit Elisabeth nicht immer leicht fällt, gibt es viele andere Trainer und Teammitglieder, die dich unterstützen können. Nie vergessen Elisabeth ist eine großartige Frau und hat alles aufgebaut und diese Schule ist ihr wichtiger, man muss sie immer mit Respekt behandeln, aber man kann nach Gespräch Hilfe von Team bekommen. Thomas zum Beispiel war für uns eine große Hilfe und hat uns in schwierigen Momenten beigestanden. Wenn man Schwierigkeiten hat, ist es wichtig, dies anzusprechen – es wird immer eine Lösung gefunden.

3. Top-Ausbildung und Vorbereitung
Die Hunde von Partner-Hunde sind top ausgebildet. Aber genauso wichtig ist es, dass du dich als Hundeführer genauso gut vorbereitest. Die Umschulung und die vielen Informationen können einem alles abverlangen. Ich habe gelernt, dass man selbst gut vorbereitet sein muss, um die Herausforderungen als Team meistern zu können. Nur so kann man die großartige Ausbildung, die der Hund bereits erhalten hat, in den Alltag übertragen und gemeinsam eine erfolgreiche Zeit erleben.

Unsere Erfahrung
Unsere ersten drei Monate als Hundehalter waren sehr anstrengend. Yoda hat einen starken Willen, und es gab Momente, in denen ich am Ende meiner Kräfte war. Jetzt lächle ich darüber, aber es gab Tage, an denen ich nichts anderes tat, als mich um Yoda zu kümmern. Ich war oft verzweifelt, aber es gab auch viele schöne Momente. Nach vier Wochen brauchten wir Unterstützung und fanden diese beim Team von Partner-Hunde. Dank der Hilfe von Elisabeth, Thomas und anderen im Team konnten wir unsere Probleme bewältigen und unser Leben zusammen genießen.

Am Ende haben wir eine großartige Zeit zusammen gefunden. Die Entscheidung, nicht aufzugeben, war die beste, die wir getroffen haben. Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung, die wir erhalten haben, und freuen uns auf unsere gemeinsame Zukunft.

Partnerhunde - Färbinger Elisabeth - Nußdorf am Haunsberg
Annett B.
1/5

Leider war die Kommunikation alles andere als zufriedenstellend. Wenn man soviel Geld in die Hand nehmen möchte und dort einen Assistenzhund kaufen möchte, erwarte ich etwas mehr Beratung als kurz angebundene einteilige Emails. Auch die Behauptung dass bei der Finanzierung geholfen wird, wurde kurz angebunden verneint. Ich habe jetzt über eine weiter entfernte Organisation glücklicherweise tolle Unterstützung erhalten.

Partnerhunde - Färbinger Elisabeth - Nußdorf am Haunsberg
Peer L.
5/5

Sehr kompetente und gewissenhafte Tierärztin mit der Dermatologie als einen Schwerpunkt. Nachdem die anderen Tierärzte bei unserer Chica mit ihrem Latein am Ende waren, brachte uns Frau Doktor Färbinger auf den richtigen Weg und Chica gesundete schnell. Vielen Dank

Partnerhunde - Färbinger Elisabeth - Nußdorf am Haunsberg
S F.
3/5

Man sollte etwas genauer hinschauen, bevor man sich von Frau Färbinger einen Hund holt:

1. Die Chefin selbst maßregelt ihre eigenen Hunde mit massiven Leinenrucks, wenn sie bellen (wow ein Hund bellt, Skandal!)

2. Die Trainer haben ihre Ausbildung teilweise beim Hundeflo absolviert, arbeiten also über Strafe.

3. Die Hunde sind nichts anderes als “Insassen”. Sie dürfen nicht miteinander spielen, auch den Pool nicht benutzen, wie man es zB auf der Website sieht. Sie werden mit Leinenruck korrigiert und zeigen zum Teil schon Verhaltensauffälligkeiten (fressen den eigenen Kot, was dann wiederum “korrigiert” also bestraft wird. )

Ich hoffe die Verantwortlichen fangen an, die Hunde mit mehr Liebe und
Respekt zu behandeln. Leider lassen sich Labrador Retriever alles gefallen und diese Gutmütigkeit wird gnadenlos ausgenutzt. Die Hunde sind hier nur Mittel zum Zweck (des Geldverdienens)

Partnerhunde - Färbinger Elisabeth - Nußdorf am Haunsberg
Robin B.
5/5

Sehr nett und bringt die letzten Schliffe noch bei zur Übergabe des Hundes.

Partnerhunde - Färbinger Elisabeth - Nußdorf am Haunsberg
Helmut H.
1/5

Leider werden falsche Behauptungen aufgestellt und auch noch im Fernsehen verbreitet. Partnerhunde ohne die staatliche Prüfung und Eintragung in den Behindertenpass sind als normale Haushunde zu betrachten und dürfen in Österreich weder in ein Lebensmittelgeschäft noch im Flugzeug in der Passagiekabine mitgenommen werden.

Go up