Tierschutzverein - Angsthund e.V. Oberösterreich - Ried im Traunkreis
Adresse: Penzendorf 39, 4551 Ried im Traunkreis, Österreich.
Telefon: 6767909097.
Webseite: angsthund.at.
Spezialitäten: Tierschutzorganisation.
Andere interessante Daten: Bezeichnet sich als „von Frauen geführt“.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 14 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.
Ort von Tierschutzverein - Angsthund e.V. Oberösterreich
Der Tierschutzverein - Angsthund e.V. Oberösterreich ist eine in Österreich ansässige Tierschutzorganisation, die sich besonders auf die Rehabilitierung und Vermittlung von Angsthunden spezialisiert hat. Die Adresse des Vereins lautet Penzendorf 39, 4551 Ried im Traunkreis, Österreich. Für telefonische Anfragen steht Ihnen das Team unter der Nummer 6767909097 zur Verfügung.
Die Arbeit des Vereins ist bemerkenswert, da er sich als von Frauen geführt bezeichnet und somit einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Frauen in Führungspositionen leistet. Auf der Webseite des Vereins finden Sie ausführliche Informationen zu den aktuellen Projekten, sowie Möglichkeiten, sich als ehrenamtlicher Helfer oder finanzielle Unterstützer einzubringen.
Das Engagement des Vereins wird von vielen Tierfreunden geschätzt, was sich in den 14 Bewertungen auf Google My Business widerspiegelt. Die durchschnittliche Meinung von 4.4/5 Sternen zeigt, dass der Verein eine hervorragende Arbeit leistet.
Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen tierischen Begleiter sind, der eine zweite Chance verdient hat, dann sind Sie beim Tierschutzverein - Angsthund e.V. Oberösterreich genau richtig. Die Spezialisierung auf Angsthunde ermöglicht es dem Verein, jedem Hund ein individuelles Rehabilitationsprogramm anzubieten und ihn so auf ein neues Zuhause vorzubereiten. Durch die Arbeit des Vereins wird nicht nur den Hunden geholfen, sondern auch den neuen Besitzern, die einen loyalen und dankbaren Begleiter fürs Leben finden.
Es wird empfohlen, sich vor einem Besuch auf der Vereinswebsite zu informieren und sich mit dem Team in Verbindung zu setzen, um mehr über die aktuell verfügbaren Hunde zu erfahren und zu erfahren, wie man am besten unterstützen kann. Werden Sie Teil der Gemeinschaft und tragen Sie dazu bei, das Leben von Angsthunden zu verbessern.