Tierschutz-Verein Münster u. Umgegend e.V. - Münster

Adresse: Dingstiege 71, 48155 Münster, Deutschland.
Telefon: 251324904.
Webseite: tierheim-muenster.de
Spezialitäten: Naturschutzgebiet, Tierheim.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 598 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.1/5.

📌 Ort von Tierschutz-Verein Münster u. Umgegend e.V.

Tierschutz-Verein Münster u. Umgegend e.V. Dingstiege 71, 48155 Münster, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Tierschutz-Verein Münster u. Umgegend e.V.

  • Montag: 14:00–17:00
  • Dienstag: 14:00–17:00
  • Mittwoch: 14:00–17:00
  • Donnerstag: 14:00–17:00
  • Freitag: 14:00–17:00
  • Samstag: 14:00–17:00
  • Sonntag: 14:00–17:00

Das Tierschutz-Verein Münster u. Umgegend e.V. ist ein renommierter und engagierter Tierschutzverein in der Stadt Münster, Deutschland. Mit seiner Hauptadresse an der Dingstiege 71, 48155 Münster, ist das Tierheim ein bekanntes und etabliertes Zuhause für viele verwaiste, kranke oder verwundete Tiere in der Region. Das Kontakttelefonnummer lautet 251324904 und die Webseite tierheim-muenster.de bietet detaillierte Informationen über das Tierheim und dessen Tätigkeiten.

Der Verein zeichnet sich durch einige besondere Spezialitäten aus: Er ist nicht nur ein Tierheim, sondern auch für den Schutz von Naturschutzgebieten engagiert. Das Tierheim bietet einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz, um sich allen Tieren, unabhängig von ihrer Mobilität, zu öffnen. Das Tierheim ist außerdem kinderfreundlich, was zeigt, dass es nicht nur um den Schutz der Tiere geht, sondern auch um die Bildung und Sensibilisierung von Kinder für Tierschutz.

Das Tierschutz-Verein Münster u. Umgegend e.V. hat auf Google My Business 598 Bewertungen erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.1/5 unterstreicht dies das hervorragende Renommee des Tierheims und die Zufriedenheit der Kunden. Die Bewertungen zeigen, dass das Tierheim sowohl bei der Tierbetreuung als auch bei der Kommunikation und Zusammenarbeit mit den Besuchern und Sponsoren sehr gut abschneidet.

Zur Empfehlung: Wenn Sie mehr über den Tierschutz-Verein Münster u. Umgegend e.V. erfahren oder sich für die Zusammenarbeit mit dem Tierheim interessieren, ist der Besuch der Webseite das erste, was Sie tun sollten. Dort finden Sie alle notwendigen Informationen, Kontaktdaten und Termine. Das Team des Tierheims steht Ihnen jedoch auch unter der Telefonnummer 251324904 für Fragen oder Anliegen zur Verfügung. Die enge Zusammenarbeit mit der Öffentlichkeit und die Bereitschaft, auf die Bedürfnisse der Tiere einzugehen, macht das Tierschutz-Verein Münster u. Umgegend e.V. zu einem empfehlenswerten Partner für alle, die sich für den Tierschutz und das Wohl der Tiere einsetzen möchten.

👍 Bewertungen von Tierschutz-Verein Münster u. Umgegend e.V.

Tierschutz-Verein Münster u. Umgegend e.V. - Münster
Udo B. M.
5/5

Das Tierheim liegt in einer kleinen Parkanlage mitten im grünen . Die Unterbringung der Tiere ist super sauber und tiergerecht mit Spielereien ausgestattet . An jedem Käfig hängt eine Information über das Alter, die Herkunft sowie die Merkmale und Eigenschaften des Tieres . Auch eine Isolierstation, für kranke Tiere ist gegeben . Für Sachspenden wie Haushaltsgeräte, Schallplatten, CDS sowie Bücher sind Abgabe Tage vorgesehen. Der Besuch des Krammarktes steht am Eingangstor. Der Bücherbereich wir einmal Wöchentlich von einer Fachkraft thematisch einsortiert. Spenden auch Sie bitte für das Tierwohl .

Tierschutz-Verein Münster u. Umgegend e.V. - Münster
Arnessa F.
1/5

Heute war ich dort,die Hunde zu sehen und auch so eine zu Hause nehmen.
Leider bin ich enteuscht.

Alle Mitarbeiter waren so unfreundlich,die hatten kein Bock mich zu hören und mit mir zu reden.
Ich war sehr interessiert für eine so süße Hund der Joschi heißt aber leider wegen Unfreundlichkeit und respektlos könnte ich nicht mehr tun.

Auf jeden Fall dort gehe ich nicht.
Arme Hunde mit so weiche Leuten.

Tierschutz-Verein Münster u. Umgegend e.V. - Münster
Dieter F.
2/5

Alle sehr nett aber nicht irgendwie wirklich an einer Vermittlung (Hund) interessiert.
Sowie man in der Stadt wohnt und keinen Garten hat (nur schrebergarten)hat schlechte Chancen dort einen Hund zu bekommen. Ob Mann(oder Frau) schon 20 Jahre erfolgreich einen Hund hatte ist egal.
Traurig für die Insassen...

Tierschutz-Verein Münster u. Umgegend e.V. - Münster
Shia E.
2/5

Wenn ich mir die Rezensionen anschaue, bezüglich der Vermittlungsoptionen bin ich erstaunt, Kitten nicht zu einer z.B. 3 -jähriger Katze .... Ich selber habe zu meinen älteren Katern unter guter Beratung/ Begleitung eines anderen Tierschutzvereins ,ein 5 monatiges Kitten, welches vom Temperament her passte gut vergesellschaften können ;mit langsamen Heranführen ,getrennte Zimmer. Ein tolles engagiertes Team ,welches nicht Pauschalierungen anführte hat mich da gut begleitet.
Es dauerte 2 Wochen und jetzt bereichern sie sich gegenseitig wunderbar. Wenn eine Wohnung katzengerecht ist, ist es wirklich kein Problem ,diese in der Wohnung zu halten, abgesicherter Balkon, ausreichend Kratzbäume ,Catwalk an den Wänden, Beschäftigungsspiele..... Gerade wenn man sieht, dasss eine Freigängerkatze im Schnitt eine 3 jährige Lebenserwartung hat.
Schade fand ich heute, dass es wohl schon länger nicht mehr möglich ist, Hunde auszuführen, warum auch immer ? Eine Erklärung gab es nicht. Es ist wichtig für die Hunde ,ausgepowert zu sein ,unterschiedliche Menschen kennenzulernen und auch um selbst die Tiere kennenzulernen.
Beim Rundgang durch die Zwingeranlage ,fiel auf, dass die Hunde sehr aufgeregt und nervös waren ,spricht für mich nicht für einen ausreichenden Auslauf und Auslastung.
Ich habe Abstand gehalten , habe sie nicht angesprochen, da sie mir leid taten und sonst noch aufgeregter geworden wären.
Und es gibt wirklich viele nicht/ noch nicht zu vermittelnde Tiere eine kurze Erläuterung schriftlich wäre hilfreich ,lediglich auf der Homepage könne man dann eruieren wann frei gegeben?! Hier fehlt Transparenz und ein Mitnehmen.
Aber gut es gibt auch hier in Münster oder in der Peripherie andere Handhabungen, wo eine Vermittlung im Austausch mit ernsthaft Interessierten auf Augenhöhe erfolgen kann.

Tierschutz-Verein Münster u. Umgegend e.V. - Münster
Sommerbrise
1/5

Wollte eine Katze von meiner Schwester abgeben, weil sie umzieht und wir keinen auf die Schnelle gefunden haben. Frage mich ob 500€ normal sind.
Musste echt Schlucken…

Tierschutz-Verein Münster u. Umgegend e.V. - Münster
Taigris
1/5

Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll.
Wir waren das Tierheim schon vor Jahren besuchen, da wir für unsere Katze eine zweite holen wollten. Hier war schon das erste Problem, dass der Altersunterschied zu viel war, um für unsere damals 3-Jährige Katze eine junge Katze zu holen. (Das Problem hatten andere Tierheime nicht und wir haben eine bezaubernde jüngere Katze bekommen. Die beiden verstehen sich prächtig.) Sie hätten uns nur zwei junge Katzen gegeben, damit die "ältere" nicht so gestresst wird. Hier gab es jedoch direkt den nächsten Knackpunkt: unsere Wohnung von ca. 65qm (mit Balkon) sei zu klein, da hier keine Trennung ja möglich sei. (Stimmt.. all unsere Räume haben keine Türen.) Na gut, jedes Tierheim hat seine eigene Voraussetzung. Jetzt kommt mein dickes Aber: als weitere Voraussetzung Freilauf zu fordern, finde ich nicht in Ordnung. Wir spielen mit dem Gedanken einer älteren Katze noch ein schönes Leben zu geben. Scheinbar sollen aber allen Katzen, die JAHRELANG in einer Wohnung gelebt haben nun auch Freilauf bekommen. Ich verstehe hier überhaupt nicht den Sinn und Zweck. Bitte nicht falsch verstehen: Katzen sollen Freilauf bekommen aber einem Fisch das Klettern beibringen, wird auch nicht klappen. Einen Hund aus dem Tierheim direkt ohne Leine laufen zu lassen, tut man ja auch nicht.

Ebenso haben wir das Gefühl, dass bestimmte Tiere mit Absicht nicht zur Vermittlung freistehen. Was hier der Hintergrund ist, können wir uns nicht erklären. Kann aber natürlich auch nur absoluter Zufall sein. Eine Info bzw. ein Grund würde Missverständnisse aus dem Weg räumen!
Gleichzeitig haben wir Hunde gesehen, die nicht zur Vermittlung frei waren aber eine oder zwei Wochen später adoptiert wurden.
Da fragen wir uns ganz klar: an wen wird adoptiert? An Familien, die genug jährlich € spenden oder scheint das auch wieder nur Zufall zu sein?
In einem Gespräch haben wir auch erfahren, dass die Hunde nicht mehr trainiert werden, sondern es scheinbar nur versucht wird, dass diese ruhig/entspannter werden. Aggressive Hunde oder Hunde voller Angst, haben bei so einer Art von, ich nenne es mal, "Haltung" kaum Chancen vermittelt zu werden. Solche Hunde brauchen souveräne Personen und ein passendes Training. Zecken entfernen bei den Hunden scheint auch keine Priorität zu sein. Ich hoffe hier, dass die Hunde dennoch oft untersucht werden und dies auch einfach nur ein Zufall ist.
Tierheime in Deutschland machen einen guten Job und auch dieser nimmt viele Tiere auf. Aber wir haben hier das Gefühl und das gleiche hatte ich bei einer anderen Rezension auch gelesen: hier geht es mehr um Profit als um die Tiere. Finde ich einfach sehr schade!

Tierschutz-Verein Münster u. Umgegend e.V. - Münster
Rabbeya H.
5/5

Wir haben Katzen und Hase gesehen. Es war sehr ruhig dort. Die Katzen können in ihre Zimmer oder daraus bleiben. Die sind gut gekümmert. Hunde dürfen wir nicht besuchen weil sir regen sich auf, sind es ist gut so. Da gibt's auch Flohmarkt aber es war auch nicht offen an diesem Tag

Tierschutz-Verein Münster u. Umgegend e.V. - Münster
Heinz K.
4/5

War auf der Suche nach meinem entflogenen Kanarienvogel und hatte den Tip bekommen, im Tierheim sei einer gefunden worden, der lt. Foto meiner sein sollte. War er leider nicht, wie sich herausstellte. Alle Mitarbeiter(innen) des Tierheims waren sehr freundlich und hilfsbereit, obwohl an diesem Tag sehr, sehr viel Publikumsverkehr herrschte.

Go up